Jetzt geöffnet
In die Zwischenablage kopiert!

43 aus 92 Elementen

Titel

Beschreibung

Jahr

Wissenslink

Unser Wasser – Faszinierende Wunderwelten

In der dreiteiligen ARTE-Dokumentationsreihe könnt ihr in die faszinierende Welt des Wassers eintauchen. Die Reihe gibt einen guten Überblick über die Beziehung zwischen Mensch und der wichtigsten Lebensressource Wasser in starken Bildern. Es wird der Bogen gespannt von der grundlegenden Bedeutung des Wassers für alles Leben auf der Erde, über die Rolle des Wassers in der Zivilisationgeschichte bis hin zu den globalen Wasserkrisen die das 21. Jahrhundert prägen und prägen werden. Jede Folge dauert ca. 50 Minuten.

2020

Ressource Wasser

Klimakrise

Historisches

ARTE    Hinzugefügt am 17.06.2023
Wissenselement verlinken

Hochwasser - Verstehen, Erkennen, Handeln

Diese Broschüre von 2021 informiert über die wesentlichen Inhalte der Hochwasserregelungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und geht auf die Herausforderungen der Zukunft ein, z.B. die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen. Erläutert werden unter anderem die Entstehung von Hochwasser, wichtige politische Entwicklungen, den rechtlichen Rahmen des WHG und neue Trends im Hochwasserrisikomanagement.

-> Übersicht ab Seite 8

-> Karte / Plan zu den Flussgebietseinheiten Deutschland auf S. 65

Dieses Dokument ist barrierefrei zugänglich.

2021

Wasser in der Stadt

Klimakrise

Umweltbundesamt    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Masterplan Erlebnisraum Neckar Stuttgart

Hinter diesem Link findet ihr die Broschüre "Erlebnisraum Neckar". Um Stuttgart zu einer Stadt am Fluss zu machen und den Neckar als "naturnahen Erlebnisraum zu gestalten", hat die Stadt Stuttgart auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Fritz Kuhn einen Masterplan vorgelegt. Dieser zeigt fünf Handlungsfelder auf, in denen jeweils Leitbilder am Neckar definiert werden - für bereits bestehende und zukünftige Projekte. Mit dieser Vision möchte die Stadt Stuttgart den "Menschen den Fluss zurückgeben".

2017

Neckar

Wasser in der Stadt

Landeshauptstadt Stuttgart    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Stadt am Blauen Band

Die Publikation fasst die Erkenntnisse des Forschungsprojektes "Stadt am Blauen Band" vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zusammen. Erforscht wurde die Entwicklung von Stadt und Freiraum an Bundeswasserstraßen. Die Neckarinsel wurde als eines von sechs Fallbeispielen untersucht. Den Steckbrief findet ihr ab Seite 83.

2023

Wasser in der Stadt

Integrale Planung

Best Practice

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)    Hinzugefügt am 12.04.2024
Wissenselement verlinken

Bodies of Water

Astrid Neimanis beschreibt in ihrem Buch „Bodies of Water – Posthuman Feminist Phenomenology“ von 2017 die vielfältigen Beziehungen, die der menschliche Körper zu verschiedenen Wasserkörpern (wie dem Fluss oder dem Regen) haben kann. Hier lernt ihr mehr über diese Beziehungen und zwingenden Abhängigkeiten, die durch den ständigen Austausch und die Transformationen von Wasser in unterschiedlichen Aggregatzuständen entstehen. Um den Begriff des Körpers, der sich in erster Linie auf den Menschen bezieht, fruchtbar zu machen, wird er auf den Wasserkörper erweitert und schließt somit auch Nicht-Menschliches mit ein.

2017

Ressource Wasser

Systemwandel

Neimanis Astrida    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Unser Neckarkanal

Die Infobroschüre "Unser Neckarkanal" des Landesamtes für Denkmalpflege vom August 2013 erklärt die historische Bedeutung und den kulturellen Wert des Kanals für die Region. Hier findet ihr die Geschichte des Kanals und die technischen Merkmale der Schleusen, Wehre und Kraftwerke vom Mannheimer bis zum Plochinger Hafen. Außerdem wird der Einfluss des Neckarkanals auf die wirtschaftliche Entwicklung skizziert. In der Broschüre könnt ihr euch anhand einer Übersichtskarte und Steckbriefen zu den einzelnen Staustufen über die Bauwerke am Neckar informieren.

2013

Neckar

Schifffahrt

Energie

Landesamt für Denkmalschutz Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Wasserkraft am schiffbaren Neckar

In der Infobroschüre "Wasserkraft am schiffbaren Neckar" der EnBW vom Juni 2011 könnt ihr euch über die Energiegewinnung aus Wasserkraft entlang des Flusses informieren. Das Heft enthält Informationen zur Stromerzeugung und zur Neckar AG - einer Tochtergesellschaft der EnBW, die einen Großteil der Wasserkraftwerke betreibt. Außerdem findet ihr Informationen zu den Anlagen entlang des schiffbaren Flusses und eine Übersicht mit technischen Daten zu den einzelnen Kraftwerken.

2011

Neckar

Energie

EnBW    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Rechtsgutachten zum Projekt Neckarwelle

Das vorliegende Rechtsgutachten vom 11.01.2019 wurde vom Verein Neckarwelle e.V. in Stuttgart in Auftrag gegeben. Der Verein setzt sich für den Bau einer Surfwelle in Stuttgart Untertürkheim ein. In diesem Gutachten könnt ihr nachlesen, warum die Keimbelastung des Neckars im Kraftwerkskanal dem Projekt Neckarwelle aus rechtlichen Gründen nicht entgegensteht.

Mehr zur Neckarwelle erfahrt ihr unter www.neckarwelle.com.

2019

Neckar

Wasser erleben

Baden

Neckarwelle e.V.    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Machbarkeitsstudie „Neckarwelle“

Die Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018 wurde vom Verein Neckarwelle e.V. in Stuttgart erstellt. Ziel der Machbarkeitsstudie ist es zu prüfen, ob und wie eine surfbare Flusswelle im Neckararm Untertürkheim realisiert werden kann. Dabei sollten alle relevanten Aspekte untersucht werden. Von Verkehr und Lärmemissionen, über Umweltbelange und Wasserqualität, bis hin zur Vorplanung des Bauwerks und des Wellensystems sind alle wichtigen Aspekte in diesem Dokument zusammengefasst.

Mehr zur Neckarwelle erfahrt ihr unter www.neckarwelle.com.

2018

Neckar

Wasser erleben

Best Practice

Neckarwelle e.V.    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Neckarwelle - Darstellung des Prüfungsergebnisses

In diesem Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Stuttgarter Gemeinderates vom 09.04.2019 könnt ihr nachlesen, dass die Untere Wasserbehörde das Projekt Neckarwelle für nicht genehmigungsfähig hält. Die ausführliche Präsentation des Landesgesundheitsamtes, die in der Sitzung vorgestellt wurde, ist leider nicht öffentlich einsehbar. Aus der anschließenden Diskussion ergeben sich jedoch einige interessante Punkte.

→ Auf Höhe der Staustufe Plochingen sind ca. 40 % des Neckarwassers geklärtes Abwasser.

→ Die Wasserqualität hat sich in den letzten 20 Jahren nicht verändert. Es sind umfassende Maßnahmen wie bei der Luftreinhaltung notwendig, um die Situation zu verbessern.

→ Die Haftungsfrage scheint ein Knackpunkt für die Genehmigung des Projektes zu sein. So heißt es z.B. auf S. 5: "Die Aussage des Rechtsamtes ist eindeutig, dass sich die Stadt nicht mit dem Hinweis, dass die Nutzung auf eigene Gefahr erfolgt, aus der Verantwortung stehlen kann. Damit ist die Anlage nicht genehmigungsfähig".

Mehr zur Neckarwelle erfahrt ihr unter www.neckarwelle.com.

2019

Neckar

Wasser in der Stadt

Baden

Umweltausschuss des Stuttgarter Gemeinderats    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Stellungnahme: Baden im Neckar

In dieser Gemeinderatsvorlage vom 31.05.2012 findet ihr eine ausführliche Antwort der Stadtverwaltung Stuttgart auf die Anfrage der CDU-Fraktion zum Badeverbot im Neckar. Das Baden im Neckar ist in Stuttgart bereits seit 1978 verboten. Als Hauptgründe werden zum einen die unzureichende Wasserqualität und zum anderen die Gefahren durch die Schifffahrt genannt. Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist die Haftungsfrage.

→ Die Abwässer von rund 590 Kläranlagen mit 11 Millionen Einwohnerwerten werden in den Neckar eingeleitet.

→ Damit werden mehr als 50 % der in Baden-Württemberg anfallenden Abwassermenge über den Neckar abgeleitet.

→ Senkrechte Spundwände und 45° steile Böschungen erschweren den Ein- und Ausstieg.

→ Alle 100 Meter befindet sich ein Notausstieg.

→ Der Neckar wird von Schiffen bis zu 105 m Länge und 11,40 m Breite befahren.

→ Die Schiffe fahren mit einem toten Winkel von bis zu 200 Metern.

2012

Neckar

Baden

Stadtverwaltung Stuttgart    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Gefahren beim Baden in Flüssen

In diesem Facebook-Beitrag der Tagesschau erfahrt ihr Wissenswertes über die Gefahren beim Baden in Flüssen. Diese können beispielsweise von der Strömung, von Wehren und Staustufen sowie von anderen Akteuren ausgehen. Das Video dauert 54 Sekunden.

2022

Baden

Tagesschau    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Umgang mit kurzzeitigen Verschmutzungen in Flussbadegewässern

Mit diesem Leitfaden gibt das Umweltbundesamt Behörden, Institutionen und Interessenverbänden eine Hilfestellung für den Umgang mit kurzzeitigen Verschmutzungen, da das gleichnamige Instrument der Badegewässerrichtlinie sich nur auf mikrobiologische, nicht aber auf chemische Verunreinigungen bezieht. Von der Theorie zur Praxis erfahrt ihr hier mehr über die Möglichkeiten und Grenzen von Badegewässern im Fluss und das Management kurzzeitiger Verschmutzungen.

2020

Baden

Wasser erleben

Ökologie

Umweltbundesamt    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Geschichte des Stuttgarter Mineralwassers

In der Infobroschüre "Das Stuttgarter Mineralwasser. Herkunft und Entstehung" der Bäderbetriebe Stuttgart findet ihr Informationen zur Entstehung und Nutzung der heutigen Mineralwasservorkommen im Stuttgarter Stadtgebiet. Außerdem wird der Weg des Wassers von Renningen in den Stuttgarter Talkessel nachgezeichnet. Neben allerlei Informationen zu Zusammensetzung und Eigenschaften des Mineralwassers, werden auch historische Themen wie die Badetradition oder der Brunnenbau thematisiert. Die Hintergründe der Broschüre wurden vom Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen der Ausweisung eines Heilquellenschutzgebietes im Jahr 2002 erarbeitet. Ihr findet hier viele farbige Abbildungen, Grafiken und eine Tabelle mit der Jahresanalyse der Stuttgarter Quellen von 2010.

-> In Stuttgart gibt es 19 öffentliche Trinkwasserbrunnen

-> Das Quellsystem wird regelmäßig auf hydrochemische Parameter und Schadstoffgehalte untersucht

-> Die gezielte Erschließung des Quellwassers durch Brunnen begann im Jahr 1772

-> Beim Aufstieg des Mineralwassers beginnt die darin enthaltene Kohlensäure auszugasen und macht sich durch unzählige Kohlensäurebläschen im Wasser bemerkbar

-> Zwischen 1840 und 1870 erlebte das zum Kurort aufgestiegene Bad Cannstatt seine Badeblütezeit, die bald darauf von der Industrialisierung abgelöst wurde

Historisches

Ressource Wasser

Wasser in der Stadt

Bäderbetriebe Stuttgart    Hinzugefügt am 23.06.2023
Wissenselement verlinken

Netflix, Explained: World's Water Crisis

Die kurze Dokumentation, die 2018 von Netflix veröffentlicht wurde, könnt ihr auf Youtube oder auch auf Netflix anschauen. Hier erfahrt ihr mehr über die Ressource Wasser und die Problematik ihrer heutigen weltweiten Verteilung. Die Wasserversorgung wird weltweit zum Problem, weil Süßwasser nur einen geringen Anteil des weltweiten Wasserbestands ausmacht und dieser in den letzten Jahrhunderten wie eine unendliche Quelle behandelt wurde. Es werden sowohl die Ursprünge dieses Problems aufgezeigt, als auch Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven. Grundsätzlich gilt: Wir müssen den Wert des Wassers wieder schätzen lernen.

2018

Klimakrise

Ressource Wasser

Netflix    Hinzugefügt am 30.06.2023
Wissenselement verlinken

WRRL Bewirtschaftungsplan Neckar

In diesem Kapitel des WRRL (Wasserrahmenrichtlinien) Bewirtschaftungsplan Bearbeitungsgebiet Neckar werden die Arbeitsprozesse der grenzüberschreitenden Abstimmungen zwischen Baden-Württemberg, Hessen und Bayern im Rahmen der Erstellung der Bewirtschaftungspläne im Bearbeitungsgebiet Neckar transparent gemacht. Zusätzlich könnt ihr die erzielten Ergebnisse zusammengefasst einsehen. Genauer geht es um: Überwachungsprogramme, Maßnahmenkonzeption und Öffentlichkeitsbeteiligung.

2009

Neckar

Ressource Wasser

Ökologie

Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart, Umweltministerium Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 07.07.2023
Wissenselement verlinken

Neckarinsel Paradies

In diesem Entwurfprojekt, das im Rahmen eines Seminars im Wintersemester 2019/20 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste entstanden ist, findet ihr die Ausgangsüberlegungen zur Neckarinsel. In einer umfangreichen Recherche werden zunächst die Hintergründe der Überlegungen und die Geschichte des Neckars in Stuttgart dargestellt, um darauf aufbauend seinen früheren Nutzen für die Stadt zu skizzieren. Auf dieser Grundlage schlägt das Konzept mittelfristige Strategien vor, um den Neckar in der Gegenwart wieder mehr ins Bewusstsein der Bewohner*innen zu rücken. Hier findet ihr viele Elemente, die bereits umgesetzt wurden, wie die Öffnung der Insel als Diskussionsort für nachhaltige Themen oder die Critical Nass, die ursprünglich die legale Eroberung der Insel zum Ziel hatte. Für die Zukunft sieht der Entwurf "bis 2050 ein Neckarparadies für Alle" vor, das neben der Insel das gesamte Neckarknie umfasst und so zum Zentrum der "Wasserstadt Stuttgart" wird. Darin eingeschlossen ist die strategische Verbesserung der Wasserqualität, damit das Baden im Fluss wieder möglich wird.

-> Die Datei enthält umfangreiches Karten- und Bildmaterial zur Stadt Stuttgart und zum Neckar

-> Im dritten Teil des Entwurfs werden nachhaltige Zukunftsvisionen für Stuttgarter Orte und Wahrzeichen vorgestellt

-> "Der Neckar bietet der Stadt Stuttgart das Potenzial, trotz extremer Klimaveränderungen, langfristig lebenswerte Stadträume zu entwickeln. War er früher ein Badeparadies für jung und alt ist er heute in seiner Rolle als Bundesschifffahrtsstraße kaum präsent im Bewusstsein der Stadtbewohner*innen. Er ist versteckt unter Brücken, hinter hohen Zäunen, irgendwo zwischen den Industrieanlagen, die der Stadt Stuttgart zu ihrem Reichtum verholfen haben."

-> "Das Neckarknie ist einer der unübersichtlichsten und dichtesten, aber auch spannendsten Orte Stuttgarts. Hier prallen Neckar, Geschichte, Kultur, Freizeit, Infrastruktur und Stadtteile aufeinander, sind zugleich jedoch für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gedanklich wie räumlich getrennt. An dieser Schnittstelle liegt die Mittelmole Bad Cannstatt - die Neckarinsel. Die Insel bietet alles, was lebenswerter öffentlicher Raum braucht: Freiraum, Grün und Wasser. Durch ihre zentrale Lage direkt an der U-Bahn Station »Mercedesstraße«, die bereits vorhandene Begrünung und über den direkten Zugang zum Neckar stellt dieser Ort die idealen Voraussetzungen für ein Inselparadies mitten in Stuttgart."

2020

Wasser in der Stadt

Historisches

Neckar

Best Practice

Christine von Raven    Hinzugefügt am 12.07.2023
Wissenselement verlinken

Hygienisierung von Abwasser

In dieser Präsentation von Prof. Peter Baumann von der Hochschule für Technik in Stuttgart findet ihr Informationen zum Verfahren der Hygienisierung von Abwasser. Baumann erläutert die Ziele und Verfahren der Hygienisierung, das heißt der Herstellung bestimmter Hygienestandards von Abwasser. Diese Standards sind in verschiedenen Richtlinien festgelegt und können durch spezielle UV-Filteranlagen eingehalten werden, die das Abwasser reinigen, bevor es in Fließgewässer eingeleitet wird - um dann beispielsweise in den Flüssen wieder baden zu können. Solche Filteranlagen gibt es in Stuttgart nicht.

2022

Baden

Ökologie

Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann    Hinzugefügt am 14.07.2023
Wissenselement verlinken

Splash or Pass

Planschen oder weiterlaufen? Diese Frage stellten sich zwei Studentinnen der Universität Stuttgart in der vorliegenden Seminararbeit aus dem Sommersemester 2022. Um herauszufinden, wie es um die Wasserqualität der Gewässer, Brunnen und Quellen in Stuttgart bestellt ist, sind die beiden mit selbstgekauften Tests losgezogen und haben überprüft, ob man wirklich nirgendwo baden sollte. Hier findet ihr die ausführlichen Testergebnisse für zehn verschiedene Gewässer und eine Einschätzung, ob das Baden empfehlenswert ist.

2022

Wasser in der Stadt

Baden

Romi Schnitzler, Pia Bahmer    Hinzugefügt am 14.07.2023
Wissenselement verlinken

Baden im Neckar 1945

Der Dokumentarfilm "Stuttgart '45 - Das Kriegsende im Südwesten" aus dem Chronos-Media-Archiv zeigt neben Original-Aufnahmen der zerstörten Stadt Stuttgart Einwohnende während verschiedener Freizeitaktivitäten. Ab Minute 34:03 könnt ihr Menschen beim Baden im Neckar in Bad Cannstatt sehen. Der Hintergrund wird von der zerstörten Eisenbahnbrücke dominiert.

2015

Neckar

Baden

Historisches

Chronos-Media    Hinzugefügt am 19.07.2023
Wissenselement verlinken

Nutzen von Gewässern und Auen für die Gesellschaft

In der Broschüre "Gewässer und Auen - Nutzen für die Gesellschaft" herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, findet ihr zahlreiche Vorteile, die naturnahe Fließgewässer für die Gesellschaft haben. Auen bieten beispielsweise eine natürlichen Hochwasserschutz und stärken die biologische Vielfalt. Naturnahe Flüsse sind gut für die Wasserqualität, das Klima und die Erholung der Menschen.

2015

Ressource Wasser

Ökologie

Klimakrise

Bundesamt für Naturschutz    Hinzugefügt am 29.07.2023
Wissenselement verlinken

STREAM Fright Transport 2020

In ihrer Studie zu Transportemissionen (STREAM) zeigt die Non-Profit Organisation CE Delft verschiedene Emissionsfaktoren im Güterverkehr auf. Ihr findet hier Zahlen zu Emissionen im Straßen-, Schienen, Binnenschiffs, See- und Luftverkehr. Für diese Ausgabe der Studie wurden erstmals praktische Messungen an Fahrzeugen und Schiffen durchgeführt, die reale statt errechnete Emissionen hervorgebracht haben. Das Handbuch enthält viele nützliche Tabellen und Diagramme.

2021

Klimakrise

Schifffahrt

CE Delft    Hinzugefügt am 02.08.2023
Wissenselement verlinken

Ansprüche an das Fließgewässer Neckar

In ihrem Fachartikel "Konkurrierende Ansprüche an ein Fließgewässer - das Beispiel Neckar" von 1996 arbeiten Helmut Kobus und Fritz Bürkle von der Universität Stuttgart die Vereinbarkeit von Naturschutz, städtischer Flächennutzung und technischer Nutzung von Flüßen am Beispiel Neckar heraus. Die drei Nutzungsweisen lassen sich nicht konfliktfrei miteinander kombinieren. Vielmehr müssen für einzelne Flussabschnitte Prioritäten festgelegt werden, die es dann konsequent zu verfolgen gilt. Das funktioniert nur ihm Rahmen einer langfristig angelegten Strategie, die in allen Entscheidungen der Raumplanung berücksichtigt werden muss.

Kobus H., Bürkle F. (1996): Konkurrierende Ansprüche an ein Fließgewässer - das Beispiel Neckar. In: Lehn H., Steiner M., Mohr H. (Hrsg.): Wasser - die elementare Ressource (Materialienband). Springer: Stuttgart.

1996

Neckar

Ökologie

Wasser in der Stadt

Universität Stuttgart    Hinzugefügt am 21.07.2023
Wissenselement verlinken

Umweltmonitor 2020

Im Umweltmonitor 2020 gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über Daten zur Umwelt in verschiedenen Bereichen, z.B. Luft, Wasser, Klima und Energie. Im Bereich Wasser findet sich ein Bericht zum ökologischen Zustand der Flüsse in Deutschland.

2020

Klimakrise

Ökologie

Umweltbundesamt    Hinzugefügt am 02.08.2023
Wissenselement verlinken

Flussnamen Württembergs

Im vorliegenden Fachbuch "Ortsnamenforschung in Südwestdeutschland" findet sich ab S. 57 ein Artikel über die Herkunft der Württemberger Flussnamen von Albrecht Greule. Hier findet ihr eine allgemeine Herkunftserklärung der Namen württembergischer Flüße und auf S. 61 auch die Wortbedeutung des Neckars als "heftiger, böser, schneller Fluss".

2000

Historisches

Neckar

Albrecht Greule, Universität Stuttgart    Hinzugefügt am 03.08.2023
Wissenselement verlinken

Stuttgarter Brunnen

In dieser Broschüre der Landeshauptstadt Stuttgart findet ihr eine Übersicht über die Brunnen im Stuttgarter Stadtgebiet. Geordnet nach den verschiedenen Stadtteilen wird jeder Brunnen mit Ort, Gestalter*in, Entstehungsjahr und kurzer Beschreibung angegeben.

2019

Ressource Wasser

Wasser in der Stadt

Landeshauptstadt Stuttgart    Hinzugefügt am 03.08.2023
Wissenselement verlinken

Badegewässerverordnung Baden-Württemberg

Hier findest du die Badegewässerverordnung des Ministeriums für Arbeit und Soziales und des Umweltministeriums für das Land Baden-Württemberg vom 16. Januar 2008. Mit der Verordnung regelt das Land die Anforderungen an die Überwachung und Qualität von Badegewässern, deren Bewirtschaftung und die Information der Öffentlichkeit. Für den Neckar gilt diese Verordnung allerdings nicht, denn hier ist das Baden seit 1978 verboten. Aktuelle Informationen zur Qualität der Badegewässer in Baden-Württemberg findet Ihr hier: https://badegewaesserkarte.landbw.de.

2008

Baden

Sozialministerium Baden-Württemberg, Umweltministerium Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 08.09.2023
Wissenselement verlinken

Sensors for microbial drinking water quality

In diesem wissenschaftlichen Paper von 2016 findet ihr einen Überblick über mikrobielle Sensoren zur Überwachung der Trinkwasserqualität. Tatari u.a. beschreiben Sensoren, die bereits auf dem Markt sind, und solche, die sich in der Entwicklung oder Forschung befinden. Das Ziel ist es, Echzeit-Ergebnisse zu erzielen, ohne lange auf eine Auswertung der Forschung im Labor warten zu müssen.

2016

Ökologie

Baden

Karolina Tatari u.a.    Hinzugefügt am 09.09.2023
Wissenselement verlinken

Neckarkongress Daten und Fakten

In dieser undatierten Anlage zum Neckarkongress findet ihr Daten und Fakten zum Neckar. In der Datei, die vom Bundesland Baden-Württemberg hochgeladen wurde, findet ihr nützliche Informationen zur geschichtlichen Entwicklung des Neckars, zu allgemeinen Daten, zu ökologischen Faktoren und einzelnen geplanten Projekten. Der Neckar-Kongress wurde zwischen 2008 und 2018 von der vom Umweltministerium ins Leben gerufenen Initiative "Unser Neckar" ausgerichtet. Das Factsheet ist vermutlich für einen der frühen Kongresse gedacht gewesen. Weil das Land das Papier veröffentlicht hat, können die Daten als valide angesehen werden.

Neckar

Historisches

Land Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 17.09.2023
Wissenselement verlinken

Dokumentation Neckarkongress 2010

Die Dokumentation des Neckarkongresses versammelt Beiträge der gleichnamigen Tagung von 2010. Hier findet ihr Informationen zum Bedeutungswandel des Neckars für die angrenzenden Gemeinden und Regionen. Außerdem gibt es Beiträge zur Bedeutung des Neckars für Wirtschaft und Ökologie. Der Neckarkongress fand zwischen 2008 und 2018 alle zwei Jahre in einer anderen Region am Neckar statt. Er wurde im Rahmen der Initiative "Unser Neckar" des Umweltministeriums Baden-Württemberg veranstaltet. Die Ergebnisse der Initiative "Unser Neckar" werden in der Initiative "Blaues Gut" weitergeführt.

2010

Neckar

Schifffahrt

Ökologie

Umweltministerium Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

Landtag Anfrage Baden im Neckar

In einer kleinen Anfrage an die Landesregierung stellt Paul Nemeth von der CDU 2017 einen umfangreichen Fragenkatalog zum Baden im Neckar auf. Im verlinkten Dokument findet ihr diese Fragen und die jeweiligen Antworten des Umweltministeriums. Es geht unter anderem um die Wasserqualität in den einzelnen Gemeinden und um die Ausstattung von Kläranlagen mit UV-Filtern. Im Fokus steht die Frage, wo man im Neckar aufgrund der Wasserqualität baden kann, wo das Baden verboten ist, wo es freigegeben werden könnte und wo im Neckar bereits geschwommen wird.

2017

Neckar

Baden

Paul Nemeth, Umweltministerium Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 22.09.2023
Wissenselement verlinken

Wasser-Überwachungsprogramme Baden-Württemberg

In dieser 2007 erschienen 46-seitigen Broschüre gibt die Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg einen Überblick über die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie der EU. Hier findet ihr Informationen zur Überwachung von Oberflächengewässern - also von Seen und Flüssen, des Grundwassers und von Wasserschutzgebieten. Für Oberflächengewässer werden jeweils biologische, hydromorphologische sowie chemische und physikalisch-chemische Qualitätskomponenten untersucht.

2007

Ressource Wasser

Ökologie

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 22.09.2023
Wissenselement verlinken

Prominski u.a.: River, Space, Design

In ihrem Buch "River, Space, Design" entwickeln Prominski u.a. Richtlinien für die Planung und das Design von Flussräumen in Städten. Dazu vergleichen sie mehr als 60 Projekte in Europa, Nordamerika und China miteinander, indem sie diese in ihre Gestaltungselemente, wie Promenaden oder Hochwasserschutzwände, zerlegen. Heraus kommt ein Werkzeugkasten aus Planungsstrategien, Designelementen und Tools, der den Leser_innen die Breite der Designmöglichkeiten für Flussräume vor Augen führt. Jedes Projekt wird mit Fotografien illustriert und die Prinzipien anhand von Diagrammen erklärt. Der Inhalt ist nicht nur für Lanschaftsarchitekt_innen und die Stadtplanung interessant, sondern für alle, die sich näher mit der Nutzung von öffentlichen Räumen am Fluss in der Stadt beschäftigen.

Dieses Buch (in englischer Sprache) findest du in unserer Inselbibliothek auf der Neckarinsel. Komm doch mal vorbei!

Prominski, Martin u.a. (2017): River.Space.Design. Planing Strategies, Methods and Projects for Urban Rivers, 2. erw. Auflage. Berlin: De Gruyter.

2023

Wasser in der Stadt

Best Practice

Martin Prominski u.a.    Hinzugefügt am 11.10.2023
Wissenselement verlinken

Landschaftspark Neckar - Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe

Im Fachbuch "Landschaftspark Neckar. Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe" finden sich die Beiträge des gleichnamigen Kongresses, der 2005 in Ludwigsburg stattfand. Er wurde von der Akademie für Natur- und Umweltschutz und dem Verband Region Stauttgart ausgerichtet und diskutierte verschiedene Aspekte des Landschaftspark Neckar. Diese vom Verband Region Stuttgart ins Leben gerufene Initiative vereint Themen, Projekte und Akteure am Neckar und will vor allem Freiflächen sichern und aufwerten.

Auf S. 28 beschreibt Hermann Grub das Projekt "Grünzug Neckartal". Die von ihm ins Leben gerufene - und 2008 wieder aufgelöste - Stiftung hat Bürger*innen dazu eingeladen, den Neckar mitzugestalten, und Neckar-Projekte der Kommunen finanziert, die aufgrund fehlener finanzieller Mittel auf Eis lagen (weitere Informationen zur Stiftung finden sich im Wissenspool).

Auf S. 52 findet sich ein Beitrag von Horst Steidle zum Programm IKoNE (Integrierende Konzeption Neckar-Einzugsgebiet, das einen Handlungsrahmen für die Neckarakteure schafft. Als Pilotprojekt ist hier unter anderem das Projekt Zugwiesen in Ludwigsburg realisiert wurden (findet sich ebenfalls im Wissenspool).

Dieses Buch findest du in unserer Inselbibliothek auf der Neckarinsel. Komm doch mal vorbei!

Hutter, Claus-Peter/Steinacher, Bernd (2006): Landschaftspark Neckar. Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

2006

Neckar

Historisches

Systemwandel

Akademie für Natur- und Umweltschutz, Verband Region Stuttgart    Hinzugefügt am 13.11.2023
Wissenselement verlinken

Perspektiven Wasser

Die zweite Ausgabe 2023 der Perspektiven - die Zeitschrift der Baden-Württemberg Stiftung - beschäftigt sich mit dem Thema Wasser im Großen auf der Erde und im Kleinen in Baden-Württemberg. Hier findet Ihr Allgemeines zum Thema Wasser als Ressource und seiner Bedeutung für das Klima, unser Ökosystem und das menschliche Leben auf der Erde. Zudem werden viele kleine und große Wasserprojekte in Baden-Württemberg beschrieben.

-> Auf den Seiten 16-17 und 60-61 sind spannende Infografiken zum Thema Wasserkreislauf und -verbrauch oder Wasser im Alltag undim Menschen abgebildet.

Die Zeitschrift findest du auch in unserer Inselbibliothek auf der Neckarinsel. Komm doch mal vorbei!

2023

Ressource Wasser

Klimakrise

Baden-Württemberg Stiftung    Hinzugefügt am 18.11.2023
Wissenselement verlinken

Nationale Wasserstrategie

Im März 2023 hat das Bundesumweltministerium die nationale Wasserstrategie veröffentlicht, mit der sie den langfristigen Herausforderungen der Klimakrise für unser Süßwasser begegnen möchte. Außerdem soll die Strategie den Wert des Wassers in den Fokus der Gesellschaft und der Politik rücken. Die Strategie zielt darauf ab, den Schutz der natürlichen Ressource Wasser und den nachhaltigen Umgang damit in Zeiten des globalen Wandels zum Wohl von Mensch und Umwelt zu verwirklichen. In diesem Dokument findet ihr einen Überblick über Motivation und Grundlagend der Strategie, über zehn strategische Themen und über das Aktionsprogramm Wasser.

2023

Ressource Wasser

Klimakrise

Ökologie

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)    Hinzugefügt am 23.12.2023
Wissenselement verlinken

Policy Making and Waterfront Accessibility

In dieser Forschungsarbeit, die an der Hochschule Nürtingen entstanden ist, geht Florian Wondratschek der Frage nach, welchen Einfluss die Politikgestaltung einer Kommune auf die Zugänglichkeit von Flüssen in Städten hat. Flüsse sind nicht nur im Kontext der nachhaltigen Stadtplanung wichtig, sondern sie bieten auch einen hohen Naherholungsfaktor. Der Autor vergleicht deshalb zunächst die Freizeitaktivitäten am und im Fluss in den Städten Basel, München und Stuttgart und setzt sie dann in den Kontext der jeweiligen politischen Strategien. Hier findet ihr zum Schluss auch Empfehlungen für die Politikgestaltung in Stuttgart.

2023

Neckar

Wasser in der Stadt

Baden

Florian Wondratschek    Hinzugefügt am 08.03.2024
Wissenselement verlinken

Rechtsverordnung Badeverbot Neckar

Im Stadtgebiet Stuttgart gilt ein Badeverbot für den Neckar und den Max-Eyth-See. Die vorliegende, aktuell gültige Rechtsverordnung hat 1978 die bis dahin geltende Polizeiverordnung abgelöst. Diese hatte das Baden im Neckar bereits seit 1957 verboten. Wer in Stuttgart im Neckar badet, riskiert eine Geldbuße.

1978

Neckar

Baden

Landeshauptstadt Stuttgart    Hinzugefügt am 08.03.2024
Wissenselement verlinken

Regenüberlaufbecken in Stuttgart

Der Landesverband Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft hat einen Erklärfilm zu Regenüberlaufbecken in Städten gedreht. Hier findet ihr Informationen zur Funktion der Bauwerke für das Abwassersystem unserer Städte und bekommt Einblicke in das Regenüberlaufbecken direkt an der Neckarinsel.

2023

Wasser in der Stadt

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft    Hinzugefügt am 08.03.2024
Wissenselement verlinken

Lagebericht Kommunales Abwasser 2023

Das Umweltministerium in Baden-Württemberg gibt in diesem Bericht einen Überblick über die Abwassersituation in den einzelnen Kommunen für das Jahr 2022. Dazu ist sie laut der Kommunalabwasserrichtlinie der EU von 1991 verpflichtet. In diesem Bericht findet ihr auch Informationen zur Ausstattung der Kläranlagen im Land.

2023

Wasser in der Stadt

Ökologie

Neckar

Umweltministerium Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 13.03.2024
Wissenselement verlinken

Grimm: Curbad Cannstatt

In seiner 2019 eingereichten Doktorarbeit „Curbad Cannstatt – Entwicklung der Kurmetropole“ untersucht Maximilian Grimm die Entwicklung Bad Cannstatts als Kurort. Die Arbeit ist chronologisch gegliedert und beleuchtet die Stadtentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Grimm analysiert archivalische Quellen und stellt die These auf, dass Bad Cannstatt ohne seine Industrialisierung nicht gewachsen wäre. Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk zur Stadtplanung und Stadterneuerung im Kontext von Klimawandel und Gesundheit. Ihr findet außerdem im Bildteil am Ende des Buches 175 Abbildungen.

Die vorliegende Version ist die PDF-Version in der 2. Auflage von 2022. Die Arbeit ist auch als gedrucktes Buch erschienen:
Grimm, Maximilian (2020): Curbad Cannstatt. Entwicklung der Kurmetropole. Stuttgart: Selbstverlag.

2022

Wasser erleben

Baden

Historisches

Maximilian Grimm    Hinzugefügt am 19.07.2024
Wissenselement verlinken

Neckarsturzbäder

In der 1854 erschienen Abhandlung "Das Mineralbad Berg bei Stuttgart" findet sich auf S. 20 und 21 eine Beschreibung der sogenannten Neckarsturzbäder. In diesen Bädern, die in einem Kanal im Badgarten gelegen waren, konnten sich im Neckar Badende zusätzlich mit Mineralwasser duschen. "Diese in ihrer Art einzige Einrichtung gewährt dem Badenden einen außerordentlichen Genuß und die größte Erfrischung, zu welcher die gewöhnlich verschiedene Temperatur beider Wasser nicht wenigt beiträgt.", heißt es dort. Geöffnet waren diese "Douchen" von April bis Oktober.

A. Härlin (1854): Das Mineralbad Berg bei Stuttgart: Seine Anwendung und Wirkung mit besonderer Berücksichtigung der kalten Bäder. Cannstatt, S. 20-21.

1854

Neckar

Baden

Historisches

A. Härlin    Hinzugefügt am 01.10.2024
Wissenselement verlinken

Masterplan Metter

Die Stadt Bietigheim-Bissingen hat für den kleinen Fluss Metter, der die Bietigheimer Altstadt rahmt, 2018 einen Masterplan Metter entworfen. Dort findet ihr verschiedene Projekte, die die Orte an der Metter attraktiver machen sollen, wie z.B. grüne Terassen mit Sandufer oder Sitzstufen mit Blick auf das Parkhaus. Kern des Plans ist es, das Untere Mettertal aufzuwerten und die Radwegverbindung am Fluss zu stärken.

2018

Wasser in der Stadt

Stadt Bietigheim-Bissingen    Hinzugefügt am 01.10.2024
Wissenselement verlinken

WISSENSHAPPEN

Das Baden im Neckar in Stuttgart ist seit 1978 verboten.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

27,4% des Neckarwassers kommt aus der Kanalisation.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

Der Neckarkanal ist das längste Kulturdenkmal Baden-Württembergs.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

Seit 2000 hat Deutschland bereits einen Bodensee voll Wasser verloren.

Mehr erfahren

Du hast noch mehr wissen?

Dann schreib uns gerne und hilf uns noch mehr Wissen zu Fluss und Wasser zu sammeln!

Zum Formular