Now open
In die Zwischenablage kopiert!

7 aus 88 Elementen

Titel

Beschreibung

Jahr

Wissenslink

Unser Wasser – Faszinierende Wunderwelten

In der dreiteiligen ARTE-Dokumentationsreihe könnt ihr in die faszinierende Welt des Wassers eintauchen. Die Reihe gibt einen guten Überblick über die Beziehung zwischen Mensch und der wichtigsten Lebensressource Wasser in starken Bildern. Es wird der Bogen gespannt von der grundlegenden Bedeutung des Wassers für alles Leben auf der Erde, über die Rolle des Wassers in der Zivilisationgeschichte bis hin zu den globalen Wasserkrisen die das 21. Jahrhundert prägen und prägen werden. Jede Folge dauert ca. 50 Minuten.

2020

Ressource Wasser

Klimakrise

Historisches

ARTE    Hinzugefügt am 17.06.2023
Wissenselement verlinken

Wasserstraßen Podcast

In der Podcastfolge 393 des Wissenschaft & Technik Podcasts spricht Host Markus Völter mit Walter Braun, dem Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts (WSA) Neckar. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über Wasserstraßen als wichtigen Faktor des Gütertransports in Deutschland und Europa, über deren wirtschaftliche Bedeutung, wie die Infrastrukturen funktionieren und ein paar spannende Fakten über den Neckar.

2022

Neckar

Schifffahrt

omega tau - Wissenschaft und Technik Podcast    Hinzugefügt am 16.06.2023
Wissenselement verlinken

Netflix, Explained: World's Water Crisis

Die kurze Dokumentation, die 2018 von Netflix veröffentlicht wurde, könnt ihr auf Youtube oder auch auf Netflix anschauen. Hier erfahrt ihr mehr über die Ressource Wasser und die Problematik ihrer heutigen weltweiten Verteilung. Die Wasserversorgung wird weltweit zum Problem, weil Süßwasser nur einen geringen Anteil des weltweiten Wasserbestands ausmacht und dieser in den letzten Jahrhunderten wie eine unendliche Quelle behandelt wurde. Es werden sowohl die Ursprünge dieses Problems aufgezeigt, als auch Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven. Grundsätzlich gilt: Wir müssen den Wert des Wassers wieder schätzen lernen.

2018

Klimakrise

Ressource Wasser

Netflix    Hinzugefügt am 30.06.2023
Wissenselement verlinken

Bundeswasserstraße Neckar

Auf der Website des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Neckar findet Ihr eine Seite zur "Wasserstraße Neckar", die Informationen zum Ausbau des Flusses und zur Schiffahrtsstraße enthält.

Neckar

Schifffahrt

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar    Hinzugefügt am 02.08.2023
Wissenselement verlinken

Statistik zum Güterverkehr

Auf der Website des Statistischen Bundesamtes findet ihr aktuelle Zahlen zum Güterverkehr per LKW, Eisenbahn und Schiff im Vergleich sowie in ihrer historischen Entwicklung. Die Website enthält viele nützliche Diagramme.

Schifffahrt

Statistisches Bundesamt    Hinzugefügt am 02.08.2023
Wissenselement verlinken

Deutschland verliert einen Bodensee an Wasser

Dieser Artikel der tagesschau fasst den dritten Klima-Monitoringbericht der Bundesregierung zusammen. Deutschland gehöre zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit: Seit 2000 verliert das Land ungefähr die Menge an Wasser, die im gesamten Bodensee zu finden ist. Um diese Entwicklung zu bremsen seien Anpassungsmaßnahmen in allen bereichen notwendig. Vor allem aber sollten Stadtplaner*innen mehr Schammstädte planen - Städte also, in denen Wasser über Grünflächen natürlich gespeichert und in Trockenzeiten abgegeben wird.

Zum Klima-Monitoringbericht: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/monitoringbericht-2023

Zum Konzept der Schwammstadt: https://neckarinsel.eu/de/wissen?id=schwammstadt

2023

Ressource Wasser

Wasser in der Stadt

Klimakrise

tagesschau    Hinzugefügt am 29.11.2023
Wissenselement verlinken

100 Jahre Neckar AG

Auf der Seite zum Jubiläum der Neckar AG "100 Jahre Energie im Fluss" gibt die EnBW einen Einblick in die Geschichte des Neckarausbaus. Die Neckar AG wurde im Jahr 1921 gegründet, als beschlossen wurde, den Neckar zur Großschiffahrtsstraße auszubauen. Die neu gegründete Gesellschaft übernahm den Ausbau der Schleusen und Wehre und bekam dafür die Nutzungsrechte am Fluss zugesprochen. Heute betreibt sie als Tochtergesellschaft der EnBW 26 Wasserkraftwerke am Neckar - 2034 laufen die Nutzungsrechte aus.

Auf der Website sind historische Bilder, aktuelle Karten und ein kurzer Jubiläumsfilm zu sehen. Außerdem hat die EnBW 2022 einen Jubiläumsband herausgegeben: https://www.enbw.com/media/konzern/images/landingpages/100-jahre-neckar-ag/jubilaeumsbuch-neckar-ag_web-mit-schatten.pdf

2022

Neckar

Schifffahrt

Historisches

Energie

Neckar AG, EnBW    Hinzugefügt am 29.11.2023
Wissenselement verlinken

WISSENSHAPPEN

Das Baden im Neckar in Stuttgart ist seit 1978 verboten.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

27,4% des Neckarwassers kommt aus der Kanalisation.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

Der Neckarkanal ist das längste Kulturdenkmal Baden-Württembergs.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

Seit 2000 hat Deutschland bereits einen Bodensee voll Wasser verloren.

Mehr erfahren

Du hast noch mehr wissen?

Dann schreib uns gerne und hilf uns noch mehr Wissen zu Fluss und Wasser zu sammeln!

Zum Formular