Jetzt geöffnet
In die Zwischenablage kopiert!

29 aus 92 Elementen

Titel

Beschreibung

Jahr

Wissenslink

HYDR8 – Trinkwasser im öffentlichen Raum

Vollansicht

Wie kann ich mir meinen eigenen Wasserspender bauen? In einem Entwurfsprojekt haben Studierende der Universität Stuttgart eine Lösung entwickelt: Man zapft das Wasser von Hydranten an, um einen temporären Wasserspender im öffentlichen Raum zu schaffen. Die Studierenden haben herausgefunden, wie das Wasser der Hydranten genutzt werden darf und einen Bausatz aus einem Gewinderohrsystem entwickelt, um das Wasser nutzbar zu machen. Über den Link findet ihr alles, was ihr zum Nachmachen braucht.

2022

Wasser in der Stadt

Wasser erleben

Best Practice

Moses Benz, Frederick Rehm, Aaron Chocholaty, Katharina Belokon / Foto: Patrick Schneider    Hinzugefügt am 03.03.2024
Wissenselement verlinken

No Bathing. Eine kurze Geschichte des Neckarbadens

In diesem Onlineatrikel des Stuttgarter Stadtarchivs könnt ihr euch einlesen in die vergangene Neckar-Badekultur. Belegt mit verschiedenen historischen Dokumenten und tollen Abbildungen wird aufgezeigt, wie es Mitte des 19. Jahrhunderts schon Badestellen am Neckar gab, wie diese organisiert waren und ab den 1950er Jahren wegen der zunehmenden Wasserverschmutzung geschlossen wurden.

2022

Neckar

Baden

Historisches

Kunz, Bettina / Stadtarchiv Stuttgart    Hinzugefügt am 03.03.2024
Wissenselement verlinken

Badeordnung Neckarbadeplätze

Bild eines Dokuments, das eine Badordnung aus dem Jahr 1907 beinhaltet
Vollansicht

Das Stadtarchiv bewahrt eine Badeordnung für die städtischen öffentlichen Neckarbadeplätze von 1907 auf. Anfang des 20. Jahrhunderts durfte im Neckar noch gebadet werden. Ihr findet in dem Dokument Regeln, die vom städtischen Polizeiamt erlassen wurden und die das Baden im Neckar sicher gestalten sollten. Die Baderegeln unterscheiden sich nicht so sehr von heutigen Badeordnungen im Schwimmbad: Badende müssen Badekleidung tragen. Und wer krank ist, darf nicht ins Wasser. Die Einhaltung der Regeln wird durch einen von der Stadt angestellten Badewärter überwacht. Ungebührlicher Lärm und Unfug wie, z.B. falsche Hilferufe, sollten also lieber vermieden werden.

Weitere Informationen: https://archiv0711.hypotheses.org/7121

Mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Stuttgart (Signatur 11-Depot B-4861)

1907

Historisches

Baden

Neckar

Stadtarchiv Stuttgart    Hinzugefügt am 11.10.2023
Wissenselement verlinken

Neckarbiotop Zugwiesen Ludwigsburg

Auf der Webseite des Grünflächenamtes der Stadt Ludwigsburg erfahrt ihr mehr über das Neckarbiotop Zugwiesen, das die Stadt 2013 gemeinsam mit dem Bund realisiert hat. In der naturnah umgestalteten Auenlandschaft mit Blick auf die markanten Steillagen wird ein wertvolles Ökosystem erlebbar gemacht. Das Projekt zeigt, dass Hochwasserschutz und Schiffsverkehr auch ökologisch sein können. Im neu gestalteten Gebiet könnt ihr euch ein Bild vom Leben der Tiere und Pflanzen an Fluss und Bach machen. Ein Monitoringsystem, der sogenannte "Riverwatcher" dokumentiert die Fischwanderung unter Wasser - also die Umgehung der Staustufe in Poppenweiler. Einen schönen Überblick über das gesamte Biotop und den Neckar habt ihr vom Aussichtsturm "Storchennest" aus. Außerdem findet ihr auf der Seite einen Wegeplan, Verhaltensregeln und weitere Bilder zum Projekt.

-> Planung und Umsetzung des Projekts dauerten 15 Jahre (1998-2013)

-> Die Entwicklung des Gebiets hat insgesamt 8 Millionen Euro gekostet. Finanziert wurde die eine Hälfte von der Stadt Ludwigsburg, die andere Hälfte vom Wasser- und Schifffahrtsamt, dem Verband Region Stuttgart, dem Landesumweltministerium und von privaten Akteuren.

-> Die Stadt Ludwigsburg hat für das Gebiet eine Schutzgebietsverordnung erlassen, damit sich die Natur ungestört entwickeln kann.

Weitere Informationen lassen sich auf der Tourismusseite der Stadt Ludwigsburg finden: https://visit.ludwigsburg.de/start/entdecken/zugwiesen.html

2013

Neckar

Best Practice

Wasser erleben

Ökologie

Stadt Ludwigsburg    Hinzugefügt am 21.06.2023
Wissenselement verlinken

Entwurf Mombach Bädle

Vollansicht

Der Entwurf "Mombach Bädle" von Schürmann + Witry Architekten hat den ersten Preis beim von der IBA'27 ausgeschriebenen Wettbewerb "Reclaim the River" gewonnen. Er zeigt ein Flussbad an der Mündung vom Mombach in den Neckar, das mit frischem Quellwasser gespiesen wird. Die Mombachquelle tritt als einzige Mineralquelle Stuttgarts in einem Quelltopf zutage. Der Mombach fließt von der Quelle neben dem Mombach Bad in einem kleinen Park und von dort über eine Rohrverbindung unter der Neckartalstrasse zunächst in eine Pumpwerk und eine Trinkwasserquelle, um dann direkt in den Neckar zu münden. Dieses frische Wasser soll nicht einfach nur im Neckar wegfliessen, sondern zum baden genutzt werden. Um das Bad auch in den Wintermonaten zu nutzen, wird im „Erdgeschoss“ eine kleine Sauna vorgesehen. Das Mombach Bädle soll als städtische Infrastruktur öffentlich zugänglich sein. So entsteht die einzigartige Möglichkeit, im Fluss zu baden und den Neckar vollends zu erleben. Hier findet ihr den Wettbewerbsentwurf.

Mit freundlicher Unterstützung der IBA'27. Weitere Informationen lassen sich auf der Website von Schürmann + Witry Architekten entdecken: https://schuermann-witry.eu/W-R_Mombach-Badle

2024

Neckar

Best Practice

Baden

Schürmann + Witry Architekten    Hinzugefügt am 01.10.2024
Wissenselement verlinken

Our World in Data Energy Mix

Der Artikel "Energy mix" schlüsselt die Quellen der Energiegewinnung auf und zeigt, wie unterschiedlich sie auf der ganzen Welt sind und wie sie sich verändert haben. Beispielsweise kann man hier nachsehen, dass der Anteil von Hydropower – also Wasserkraft – am weltweiten Energieverbrauch auf ca. 6% beläuft. Außerdem findet ihr viele weitere Diagramme, für die die unterschiedlichen Klimadaten in Wattstunden umgewandelt wurden, damit sie vergleichbar sind.

2022

Energie

Ressource Wasser

Hannah Ritchie, Max Roser    Hinzugefügt am 02.08.2023
Wissenselement verlinken

Ein Manifest gegen Wasserkraft

Der Naturschutzverband WWF Europe stellt auf seiner Website Informationen zur Wasserkraft in Europa bereit und spricht sich gegen den weiteren Ausbau aus. Dagegen sprechen vor allem ökologische Gründe, u.a. der Verlust des natürlichen Lebensraumes von Fischen und Pflanzen oder die Wasserverschmutzung. Grüne Wasserkraft gibt es nicht, so die Organisation. Auf der Website findet sich auch ein Manifest, das von Umweltschutzorganisationen aus ganz Europa unterstützt wird. Website und Manifest sind in englischer Sprache verfasst.

Energie

Ökologie

Systemwandel

WWF Europe    Hinzugefügt am 02.08.2023
Wissenselement verlinken

Schwammstadt

Auf der Webseite der Initiative "Grün in der Stadt" findet ihr genauere Informationen zur Schwammstadt als Zukunftsmodell im Städtebau. Die Idee dahinter: Städte sollen in Zukunft so gebaut werden, dass sie möglichst viel Wasser speichern können, um es in trockenen Zeiten wieder abgeben zu können.

Wasser in der Stadt

Systemwandel

Ökologie

Grün in die Stadt    Hinzugefügt am 03.08.2023
Wissenselement verlinken

Kulturgeschichte des Schwimmens

Das Magazin planet Wissen erzählt euch in diesem Artikel eine kurze Kulturgeschichte des Schwimmens von der Antike bis in die Gegenwart. Schon in der Frühgeschichte der Menschheit konnten die Menschen höchstwahrscheinich sehr gut schwimmen, um zu jagen oder sich vor Feinden zu retten. In der Antike stieg das Baden zur Hochkultur auf und wurde zum Ort des gesellschaftlichen Lebens. Aufgrund der Nackheit wurden Schwimmen und Baden im Mittelalter verboten, bevor das Schwimmen zur Ertüchtigung in der Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert wieder aufkam. Heute ist es als Sportart ein fester Bestandteil unserer Bewegungskultur.

2020

Baden

Historisches

planet wissen    Hinzugefügt am 06.09.2023
Wissenselement verlinken

Erinnerungen an den Badespaß im Neckar

In diesem Artikel in den Stuttgarter Nachrichten erzählt Uwe Bogen Badegeschichten vom Neckar aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Enthalten ist auch eine Fotostrecke mit drei Archivbildern, die das Badevergnügen im Neckar zeigen. Die Fotostrecke lässt sich ebenfalls über den Wissenspool finden.

2019

Neckar

Historisches

Baden

Uwe Bogen, Stuttgarter Nachrichten    Hinzugefügt am 06.09.2023
Wissenselement verlinken

Als die Stuttgarter im Neckar planschten

Uwe Bogen erzählt Badegeschichten aus Stuttgart anhand von Fotografien, die Stuttgarter*innen für das Geschichtsprojekt "Stuttgart-Album" der Stuttgarter Nachrichten eingereicht haben. Hier findet ihr fünf historische Fotografien zum Baden im Neckar, im Höhenfreibad Killesberg udn im Botnanger Bädle.

2018

Neckar

Baden

Historisches

Uwe Bogen, Stuttgarter Nachrichten    Hinzugefügt am 06.09.2023
Wissenselement verlinken

Internationaler Schutz für den Rhein

In diesem Artikel von ntv findet ihr Informationen über die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR), die 1960 in Basel gegründet wurde. Die Kommission war ein volle Erfolg: Die Wasserqualität ist so gut wie vor 20 Jahren, der Hochwasserschutz wurde verbessern und heute können Fische wieder von der Nordsee bis nach Straßburg wandern.

2010

Ökologie

Wasser erleben

Best Practice

ntv    Hinzugefügt am 06.09.2023
Wissenselement verlinken

Immer weniger Deutsche können schwimmen

In diesem Artikel im Spiegel erklärt euch Jasmina Rust die Gründe dafür, warum immer weniger Deutsche schwimmen können. Das hat eine Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Jahr 2017 ergeben.

2017

Baden

Jasmina Rust, Der Spiegel    Hinzugefügt am 06.09.2023
Wissenselement verlinken

SWIM:AI Frühwarnsystem für Flussbadestellen

Das Kompetenzzentrum Wasser in Berlin hat ein Frühwarnsystem für Verschmutzungen an Flussbadestellen entwickelt. So ist es möglich, die Wasserqualität für bestimmte Badestellen anhand digitaler Gewässer- und Regenwetterdaten vorherzusagen, die von den Kommunen erhoben werden. Gerade nach Starkregenereignissen verschlechtert sich die Wasserqualität in stadtnahen Flüssen, weil z.B. Abwasserbecken überlaufen oder verschmutzten Oberflächenwasser in die Fließgewässer gelangen. Das System ist das Ergebnis des dreijährigen Forschungsprojekts Flusshygiene (2015-2018) und wird in Berlin bereits seit 2019 angewendet. Es lässt sich auch auf andere Regionen übertragen. Auf der Internetseite des Kompetenzzentrums findet ihr weitere Informationen und eine Broschüre.

2019

Baden

Kompetenzzentrum Wasser Berlin    Hinzugefügt am 09.09.2023
Wissenselement verlinken

Stellungnahme: Ein Badesee in Stuttgart

Auf dieser Website findet ihr die Stellungnahme des damaligen Stuttgarter Oberbürgermeisters Fritz Kuhn zum CDU-Antrag "Ein Badesee für Stuttgart" von 2013. Er erklärt dort, dass aufgrund der Größe lediglich 7 Seen in Stuttgart als Badeseen infrage kommen. Von diese sieben eignet sich aus verschiedenen Gründen laut Kuhn kein einziger als Badesee. Im Max-Eyth-See sei die Wasserqualität zu schlecht. Der Probst-See sei nicht tief genug. Bärensee, Neuer See und Pfaffensee müssten als Notwasserversorgung zur Verfügung stehen. Und Steinbach- und Katzenbachsee stünden unter Naturschutz.

2013

Baden

Fritz Kuhn    Hinzugefügt am 15.09.2023
Wissenselement verlinken

CDU-Antrag: Ein Badesee in Stuttgart

Hier findet ihr einen Antrag im Gemeinderat 2013, in dem die CDU-Fraktion die Prüfung potenzieller Badeseen in der Region fordert. Zudem solle die Stadtverwaltung berichten, welcher dieser Badeseen mit überschaubaren finanziellen Maßnahmen zum Baden freigegeben werden könnte. Eine Stellungnahme des damaligen Oberbürgermeisters Fritz Kuhn findet sich auch in diesem Wissenspool.

2013

Baden

CDU-Fraktion Stuttgart    Hinzugefügt am 15.09.2023
Wissenselement verlinken

Initiative "Blaues Gut"

Mit der Initiative "Blaues Gut - wir machen Gewässer besser" führt das Umweltministerium Baden-Württemberg die Ergebnisse aus der Initiative "Unser Neckar" weiter, die zwischen 2007 und 2019 gefördert wurde. Auf der Grundlage der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und den für Baden-Württemberg erarbeiteten Plänen und Programmen macht die Initiative auf die vielen Aktivitäten aufmerksam, mit denen Gewässer zu einem besseren Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch für uns Menschen verwandelt werden können. Auf der Website findet ihr bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen, Tipps zum Erleben der heimischen Gewässer und Hilfestellungen zur Umsetzung von Maßnahmen in Städten und Gemeinden.

2020

Wasser in der Stadt

Ökologie

Wasser erleben

Umweltministerium Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

Badegewässerkarte Baden-Württemberg

Auf der Badegewässerkarte findet ihr in der Badesaison (1. Juni bis 15. September) aktuelle Informationen zur Wasserqualität der Badegewässer in Baden-Württemberg, die in dieser Zeit gemäß der Badegewässerverordnung hygienisch überwacht werden. Dort ist für das jeweilige Gewässer entweder eine grüne Fahne (Baden erlaubt) oder eine durchgestrichende Schwimmperson (Baden verboten) zu sehen.

Baden

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Sozialministerium Baden-Württemberg    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

CDU-Anfrage: Baden im Neckar

Im September 2012 stellt die CDU-Fraktion eine Anfrage an die Stuttgarter Stadtverwaltung mit dem Thema "Stadt am Fluss - Baden im Neckar". Auf der verlinkten Website findet ihr Informationen zu den Inhalten. Unter anderem stellt sich die Fraktion die Frage: "Ist das Baden im neckar generell möglich?" Die Antwort der Stadtverwaltung findet ihr ebenfalls hier im Wissenspool.

2012

Neckar

Baden

CDU-Fraktion Stuttgart    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

Grünen-Antrag: Bad am Fluss

Im August 2013 beantragen die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat , das Leuze zum Neckar hin zu öffnen. Der Außenbereich solle statt durch eine Mauer vom Fluss getrennt zu werden, einen freien Blick auf den Neckar bieten. Eine mögliche Lösung wären ein Sitzbereich und eine Freitreppe am Neckarufer. Die Fraktion beauftragt die Stadtverwaltung zu prüfen, wie eine Öffnung des Außenbereichs gestaltet werden kann, damit "die Blickbeziehungen aus dem Bad in Richtung Neckar deutlich verbessert werden können". Eine Stellungnahme der Stadtverwaltung findet ihr ebenfalls in diesem Wissenspool.

2013

Neckar

Baden

Bündnis 90/Die Grünen Fraktion    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

Stellungnahme: Leuze und Neckar zueinander bringen

Hier findet ihr die Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Grünen-Antrag "Leuze zum Neckar hin öffnen" vom 25.11.2013 aus dem Verwaltungsausschuss. Eine bessere Gestaltung der Mauer könne durchaus geprüft werden, entfernen dürfe man sie aufgrund des Hochwasserschutzes allerdings nicht. Jedoch würden die Bäderbetriebe den Weg entlang der Ufermauer sowieso neu gestalten wollen. Auf der verlinkten Website sind weitere Voraussetzungen aufgeführt, die bei einer Neugestaltung beachtet werden müssten, wie z.B. die Sicherheit des Leuze oder der Heilquellen- und Denkmalschutz. Die Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 6.8.2013 findet sich ebenfalls hier im Wissenspool.

2013

Neckar

Baden

Stadtverwaltung Stuttgart    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

Zukunft-Stuttgart-23-Antrag: Wasser erlebbarer machen

In ihrem Antrag "Das Wasser in der Stadt erlebbarer machen" im Gemeinderat von 2018 bündelt das Bündnis "Zukunft Stuttgart 23" verschiedene Maßnahmen. Das Wasser solle mehr in den Tagesablauf der Menschen einbezogen werden. Zum einen will das Bündnis im Bärensee und im Max-Eyth-See das Schwimmen erlauben. In letzterem soll dafür die Wasserqualität verbessert werden. Außerdem schlägt es Wassertaxis auf dem Neckar von Hedelfingen nach Mühlhausen vor, um den Verkehr auf die Wasserstraße zu verlagern. Die Stellungnahme des damaligen Oberbürgermeisters Fritz Kuhn findet ihr ebenfalls in diesem Wissenspool.

2018

Wasser erleben

Neckar

Baden

Bündnis Zukunft Stuttgart 23    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

Stellungnahme: Das Wasser in der Stadt erlebbarer machen

Auf dieser Website findet ihr eine Stellungnahme zum Antrag des Bündnisses Zukunft Stuttgart 23 im Gemeinderat vom damaligen Oberbürgermeister Fritz Kuhn vom 12.12.2018. Hierin legt er ausführlich dar, warum sich Bärensee und Max-Eyth-See nicht als Badeseen eignen und warum eine Fährverbindung mit Wassertaxis über den Neckar nicht wirtschaftlich ist. Der entsprechende Antrag findet sich ebenfalls in diesem Wissenspool.

2018

Neckar

Wasser erleben

Baden

Fritz Kuhn    Hinzugefügt am 20.09.2023
Wissenselement verlinken

Prominski u.a.: River, Space, Design

In ihrem Buch "River, Space, Design" entwickeln Prominski u.a. Richtlinien für die Planung und das Design von Flussräumen in Städten. Dazu vergleichen sie mehr als 60 Projekte in Europa, Nordamerika und China miteinander, indem sie diese in ihre Gestaltungselemente, wie Promenaden oder Hochwasserschutzwände, zerlegen. Heraus kommt ein Werkzeugkasten aus Planungsstrategien, Designelementen und Tools, der den Leser_innen die Breite der Designmöglichkeiten für Flussräume vor Augen führt. Jedes Projekt wird mit Fotografien illustriert und die Prinzipien anhand von Diagrammen erklärt. Der Inhalt ist nicht nur für Lanschaftsarchitekt_innen und die Stadtplanung interessant, sondern für alle, die sich näher mit der Nutzung von öffentlichen Räumen am Fluss in der Stadt beschäftigen.

Dieses Buch (in englischer Sprache) findest du in unserer Inselbibliothek auf der Neckarinsel. Komm doch mal vorbei!

Prominski, Martin u.a. (2017): River.Space.Design. Planing Strategies, Methods and Projects for Urban Rivers, 2. erw. Auflage. Berlin: De Gruyter.

2023

Wasser in der Stadt

Best Practice

Martin Prominski u.a.    Hinzugefügt am 11.10.2023
Wissenselement verlinken

Ocean Archive

Das Ocean Archive ist eine Online-Plattform, die versucht, das kritische Wissen über die Ozeane zu erweitern. Das Ziel ist es, verschiedene Akteure, die sich für den Erhalt der Ozeane einsetzen, zusammenzubringen und zu vernetzen. Das Archiv hat darüberhinaus eine Vermittlungsaufgabe: Es übersetzt aktuelles Wissen in eine gemeinsame Sprache, die Synergien zwischen Kunst, Wissenschaft, Politik und Naturschutz schafft und so zu besseren Entscheidungen für dringend notwendige Maßnahmen beitragen will. Auf der Website könnt ihr über das Schlagwortsystem direkt in das Archiv eintauchen oder ihr lasst euch von den "Journeys" durch die Wissenssammlung leiten, die neue Geschichten erschaffen und die Ozeane so erfahrbar machen.

Ressource Wasser

Wasser erleben

Ocean Archive    Hinzugefügt am 16.10.2023
Wissenselement verlinken

Landschaftspark Neckar - Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe

Im Fachbuch "Landschaftspark Neckar. Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe" finden sich die Beiträge des gleichnamigen Kongresses, der 2005 in Ludwigsburg stattfand. Er wurde von der Akademie für Natur- und Umweltschutz und dem Verband Region Stauttgart ausgerichtet und diskutierte verschiedene Aspekte des Landschaftspark Neckar. Diese vom Verband Region Stuttgart ins Leben gerufene Initiative vereint Themen, Projekte und Akteure am Neckar und will vor allem Freiflächen sichern und aufwerten.

Auf S. 28 beschreibt Hermann Grub das Projekt "Grünzug Neckartal". Die von ihm ins Leben gerufene - und 2008 wieder aufgelöste - Stiftung hat Bürger*innen dazu eingeladen, den Neckar mitzugestalten, und Neckar-Projekte der Kommunen finanziert, die aufgrund fehlener finanzieller Mittel auf Eis lagen (weitere Informationen zur Stiftung finden sich im Wissenspool).

Auf S. 52 findet sich ein Beitrag von Horst Steidle zum Programm IKoNE (Integrierende Konzeption Neckar-Einzugsgebiet, das einen Handlungsrahmen für die Neckarakteure schafft. Als Pilotprojekt ist hier unter anderem das Projekt Zugwiesen in Ludwigsburg realisiert wurden (findet sich ebenfalls im Wissenspool).

Dieses Buch findest du in unserer Inselbibliothek auf der Neckarinsel. Komm doch mal vorbei!

Hutter, Claus-Peter/Steinacher, Bernd (2006): Landschaftspark Neckar. Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

2006

Neckar

Historisches

Systemwandel

Akademie für Natur- und Umweltschutz, Verband Region Stuttgart    Hinzugefügt am 13.11.2023
Wissenselement verlinken

Deutschland verliert einen Bodensee an Wasser

Dieser Artikel der tagesschau fasst den dritten Klima-Monitoringbericht der Bundesregierung zusammen. Deutschland gehöre zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit: Seit 2000 verliert das Land ungefähr die Menge an Wasser, die im gesamten Bodensee zu finden ist. Um diese Entwicklung zu bremsen seien Anpassungsmaßnahmen in allen bereichen notwendig. Vor allem aber sollten Stadtplaner*innen mehr Schammstädte planen - Städte also, in denen Wasser über Grünflächen natürlich gespeichert und in Trockenzeiten abgegeben wird.

Zum Klima-Monitoringbericht: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/monitoringbericht-2023

Zum Konzept der Schwammstadt: https://neckarinsel.eu/de/wissen?id=schwammstadt

2023

Ressource Wasser

Wasser in der Stadt

Klimakrise

tagesschau    Hinzugefügt am 29.11.2023
Wissenselement verlinken

100 Jahre Neckar AG

Auf der Seite zum Jubiläum der Neckar AG "100 Jahre Energie im Fluss" gibt die EnBW einen Einblick in die Geschichte des Neckarausbaus. Die Neckar AG wurde im Jahr 1921 gegründet, als beschlossen wurde, den Neckar zur Großschiffahrtsstraße auszubauen. Die neu gegründete Gesellschaft übernahm den Ausbau der Schleusen und Wehre und bekam dafür die Nutzungsrechte am Fluss zugesprochen. Heute betreibt sie als Tochtergesellschaft der EnBW 26 Wasserkraftwerke am Neckar - 2034 laufen die Nutzungsrechte aus.

Auf der Website sind historische Bilder, aktuelle Karten und ein kurzer Jubiläumsfilm zu sehen. Außerdem hat die EnBW 2022 einen Jubiläumsband herausgegeben: https://www.enbw.com/media/konzern/images/landingpages/100-jahre-neckar-ag/jubilaeumsbuch-neckar-ag_web-mit-schatten.pdf

2022

Neckar

Schifffahrt

Historisches

Energie

Neckar AG, EnBW    Hinzugefügt am 29.11.2023
Wissenselement verlinken

Antrag Mehr Fluss wagen

Zusammen mit der SPD, den Grünen und Yüksel Sibel hat die PULS-Fraktion einen Antrag im Stuttgarter Gemeinderat eingereicht, der zum Ziel hat, eine ausreichende Wasserqualität im Neckar zum Baden herzustellen. Dies soll im Dialog mit den Anrainerkommunen bis zum Jahr 2035 geschehen. Bis 2027 soll eine digitale Badeampel installiert werden, um das Baden an geeigneten Abschnitten schon vorher zu ermöglichen. Dazu berichtet der Verein Neckarinsel von seinem Projekt zur Schaffung eines KI-gestützten Vorhersagesystems für die Wasserqualität im Neckar. Die Verwaltung berichtet ihrerseits von den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit dem Verein.
Neben den konkreten Meilensteinen beinhaltet der Antrag eine Anfrage an die Verwaltung zum perspektivischen Umgang mit Abwässern - regulären und jenen aus Entlastungen von Überlaufbecken.

2024

Neckar

Wasser in der Stadt

Baden

PULS-Fraktionsgemeinschaft, Neckarinsel e.V.    Hinzugefügt am 03.04.2024
Wissenselement verlinken

WISSENSHAPPEN

Das Baden im Neckar in Stuttgart ist seit 1978 verboten.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

27,4% des Neckarwassers kommt aus der Kanalisation.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

Der Neckarkanal ist das längste Kulturdenkmal Baden-Württembergs.

Mehr erfahren

WISSENSHAPPEN

Seit 2000 hat Deutschland bereits einen Bodensee voll Wasser verloren.

Mehr erfahren

Du hast noch mehr wissen?

Dann schreib uns gerne und hilf uns noch mehr Wissen zu Fluss und Wasser zu sammeln!

Zum Formular