Jetzt geöffnet

Wasserqualität

Wir wollen baden! Im November 2024 haben wir beim Crowdfunding für Natur- und Klimaschutz der Baden-Württemberg-Stiftung über 50.000 € eingesammelt. Damit haben wir unser Ziel weit übertroffen und können weiter an einem Vorhersagesystem für die Wasserqualität im Stuttgarter Neckar arbeiten! Auch im nächsten Jahr messen wir die Wasserqualität im Neckar und werten sie mit Expert*innen aus. So wollen wir gemeinsam herausfinden, wann das Baden möglich wäre, wann nicht – und warum.

Projektidee und Hintergrund

Die Wasserqualität des Neckars ist nicht grundsätzlich schlecht. Sie ist abhängig vom Anteil des Abwassers und sonstigen Verschmutzungen, die ungeklärt in den Fluss laufen. Das können zum Beispiel Oberflächenwasser von angrenzenden Straßen oder Abschwemmungen aus der Landwirtschaft sein. Als Indikatoren für Verschmutzungen dienen die Bakterien E. Coli und Enterokkoken. Sind sie in großen Mengen vorhanden, deutet das auf weitere krankmachende Keime oder Erreger im Wasser hin.

Weil sich die Indikatorbakterien aber erst nach 48 Stunden im Labor nachweisen lassen, ist eine Echtzeitkontrolle nicht möglich. Aber es gibt andere Faktoren, die auf eine Verschmutzung des Flusses hinweisen: Eine Kombination aus Wetterdaten, wie Niederschlagsdauer und -menge, und der Trübung des Wassers können eine hohe Konzentration der Bakterien vorhersagen.

Gemeinsam mit Expert*innen aus den Bereichen Maschinelles Lernen, Biologie und Wasserwirtschaft entwickeln wir ein Vorhersagesystem für das Neckarwasser. Im Jahr 2025 werden die im Vorläuferprojekt gesammelten Daten ausgewertet und auf einer eigenen Website zur Verfügung gestellt. Danach folgt die Entwicklung des Systems und einer Web-App, die die Vorhersage visualisiert. Parallel dazu lassen wir zwei Jahre in Folge die Wasserqualität in der Badesaison von einem Labor messen.

Danke an alle, die mit uns baden wollen!

Renate Herding, Britta Mösinger, Derya Bermek-Kühn, Renate Liebel, Linus Mayer, Stefan Sendelbach, Lena Grasler, Heidrun Schad-Mattern, Sascha Bauer, Monika Ehrke, Hans Peter Künkele, Karsten Böttcher, Valerie Grappendorf, Guido Negenborn

Und allen weiteren Unterstützer*innen unserer Crowdfunding-Aktion!

Mitarbeit und Netzwerk

Dominik Toric, Data Scientist

Flussbad e.V. (Berlin), Pool is cool (Brüssel), Ruhrverband, Landesanstalt für Umwelt Baden Bürttemberg, Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Daten und Code

Das Projekt soll für alle Interessierten von Nutzen sein. Deshlab werden wir unsere Daten und den Code des Systems auf GitHub veröffentlichen und eine Dokumentation des Prozesses anfertigen.

Der GitHub-Link erscheint demnächst hier.

Ziele

Ein Vorhersagesystem für den Neckar entwickeln

Die Hintergründe der Wasserqualität des Neckars erklären

Menschen bei der Risikoeinschätzung von Flüssen zum Baden helfen

Wissensbasis

Hier findest du unsere Wissensgrundlagen für dieses Format

Wissenspool

Projektverantwortliche

Tim Schaffarczik, Simon Wiertz, Felix Plachtzik

Mitmachen / Kollaboration

Hast du Lust am Vorhersagesystem mitzuarbeiten, möchtest uns unterstützen oder eine Kollaboration anstoßen?
 Dann schreib uns!

tim@neckarinsel.eu